IPL-Magazin 07 | April 2009 | Autor: Dirk Rimkus (IPL)
Die IPL-Beratung hat mit ihrem Cash-Conversion-Managment (CCM) das stark nachgefragte Instrument der Innenfinanzierung in den Mittelpunkt ihres Messeauftritts gerückt. Gerade in der Finanz- und Wirtschaftskrise werden nach Möglichkeiten gesucht, die eigenen Potenziale effizient und gänzlich zu nutzen; es sind keine Spielräume zu vergeben.
Ja, war denn schon wieder LogiMAT?
…und was für eine und IPL-Beratung mittendrin. Nach Angaben der Aussteller übertraf die LogiMAT 2009, 7. Int. Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss, alle Erwartungen im Hinblick auf Aussteller und Besucher.
Auf rund 52.000 m² in vier Hallen konnten sich zahlreiche Fach- und Privatbesucher über die neuesten Methoden, Trends und Technologien im zentralen Bereich der Intralogistik informieren.
Die IPL-Beratung hat mit ihrem Cash-Conversion-Managment (CCM) das stark nachgefragte Instrument der Innenfinanzierung in den Mittelpunkt ihres Messeauftritts gerückt.
Gerade in der Finanz- und Wirtschaftskrise wird nach Möglichkeiten gesucht, die eigenen Potenziale effizient und gänzlich zu nutzen; es sind keine Spielräume zu vergeben. Weniger nachgefragt wurden Ansätze zur Expansion, wie Lager- oder Fabrikplanungen. Mit knapp 100 ausführlichen Fachgesprächen waren unsere fünf Berater in den „nur“ drei Tagen der Messe wahrlich gefordert.
An dieser Stelle bedanken wir uns recht herzlich bei unseren Kunden und zahlreichen neuen Interessenten für Ihren Besuch auf unserem Stand und den offenen– oft auch „spannenden und spaßigen“ - Gesprächen und den damit verbundenen Beauftragungen. Getreu unserem Motto „Prozesse auf Benchmark-Niveau, lehnen Sie sich zurück – den Rest erledigen wir“ herrschte auf unserem Stand inmitten des Messetrubels eine entspannte Stimmung, die gerne auch zum „Durchatmen“ genutzt wurde.
Impressionen:
![]() |
|
Abb. 1: Das IPL-Beratung Messe Team:
|
|
Abb. 2: Markus Ehmann (l.) beim „Fachsimpeln“ über die 3D Simulationen und Darstellungen
|
|
![]() |
|
Abb. 3: Werner Radke von BEO und IPL Supply-Chain-Zirkel Mitglied
|
|
![]() |
|
Abb. 4: Tobias Kaiser (r.) (IPL Beratung) im Gespräch |
Nachfolgend noch einige interessante Statistikdaten aus der LogiMAT 2008 des Veranstalter (Quelle u. st. [1]).
Weiter Informationen finden Sie auch unter: www.logimat-messe.de
|
|
99,0% |
|
||
|
||
Privatbesucher |
1,0% |
|
|
|
|
Herkunft der Besucher |
|
|
Bis zu 50 km |
28,3% |
|
|
||
Bis zu 100 km |
16,4% |
|
|
||
Bis zu 300 km |
31,6% |
|
|
||
Mehr als 300 km |
23,7% |
|
|
|
|
Herkunft der ausländischen Besucher |
|
|
Aus der Europäischen Union |
64,1% |
|
|
||
Aus anderen Europäischen Ländern |
28,1% |
|
|
||
Außerhalb Europas |
7,8% |
|
|
|
|
Betriebsgröße |
|
|
1-9 Beschäftige |
7,3% |
|
|
||
10-99 Beschäftigte |
21,1% |
|
|
||
100-999 Beschäftigte |
34,3% |
|
|
||
1.000-9.999 Beschäftigte |
20,2% |
|
|
||
Mehr als 10.000 Beschäftigte |
9,7% |
|
|
|
|
Wirtschaftsbereiche |
|
|
Industrie |
54,3% |
|
|
||
Großhandel |
11,2% |
|
|
||
Einzelhandel |
2,2% |
|
|
||
Spediteur/Transporteur |
4,2% |
|
|
||
Handwerk |
1,2% |
|
|
||
Sonstige Dienstleister |
11,5% |
|
|
||
Studenten/Schüler |
6,7% |
|
|
|
|
Besucherinteresse nach Fachbereichen |
|
|
Förder- und Lagertechnik |
54,9% |
|
|
||
Lager- und Betriebseinrichtungen |
35,7% |
|
|
||
Lager- und Produktionssteuerung / Robotics |
10,1% |
|
|
||
Flurförderzeuge |
30,2% |
|
|
||
Verpackungen, Wiegen und Vermessen |
21,4% |
|
|
||
Software für Lagersysteme, Bestandsmanagement, Versand u. Transport |
40,9% |
|
|
||
Kennzeichnung und Identifikation |
44,3% |
|
|
||
Kommissioniersysteme |
29,5% |
|
|
||
Outsourcing / Logistics Facilities |
13,5% |
|
|
||
Verladetechnik, Distribution |
26,2% |
|
|
||
Übrige Ausstellungsbereiche |
33,2% |
|
|
|
|
Gründe für den Besuch der Messe |
|
|
Erste Orientierung |
22,5% |
|
|
||
Info über Neuheiten und Trends |
57,1% |
|
|
||
Info über Systeme und Anwendungen |
53,1% |
|
|
||
Info über Preise/Konditionen |
18,0% |
|
|
||
Pflege bestehender Geschäftsverbindungen |
25,2% |
|
|
||
Aufnahme neuer Geschäftsverbindungen |
33,7% |
|
|
||
Konkurrenzbeobachtung |
12,5% |
|
|
||
Weiterbildung |
25,4% |
|
|
|
|
94,9% der Besucher waren mit ihrer Zielerreichung |
||
|
|
|
Einfluss bei Einkaufs- und Beschaffungsentscheidungen |
|
|
Ausschlaggebend |
20,5% |
|
|
||
Mitentscheidend |
35,1% |
|
|
||
Beratend |
27,7% |
|
|
|
|
Investitionsbereitschaft der Besucher |
|
|
42,8 % der Besucher kamen mit einem konkreten Investitionsvorhaben nach Stuttgart |
||
|
||
19,4 % der Besucher haben, nach eigener Aussage, direkt auf der LogiMAT 2008 Aufträge erteilt. |
||
|
||
Weitere 17,8 % gaben an, dies nach der LogiMAT aufgrund Ihres Messebesuches zu tun |
||
|
||
|
|
|
18,6 % der befragten Besucher wurden über das Internet auf die LogiMAT aufmerksam, dagegen 29,4% durch direkte Einladung eines Ausstellers und 37,6% kamen auf Empfehlung von Geschäftspartnern und Kollegen! |
||
|
|
|
1] Quelle Besucherumfrage LogiMAT 2008, die durch das unabhängige schweizerische Forschungsinstitut Walter, Wissler & Partner vor Ort durchgeführt wurde. |